Pflege + Beruf
Aufgrund der Zunahme von Pflegeaufgaben ist Familienfreundlichkeit nicht nur attraktiv für jüngere Beschäftigte mit Kindern, sondern gerade auch für langjährige und erfahrene Leistungsträger.
Die Pflege von Familienangehörigen ist schwer planbar und tritt häufig unerwartet ein. Für pflegende Angehörige ist der Umgang mit Alter, Krankheit und dem Sterben eines nahe stehenden Menschen sowohl physisch als auch psychisch äußerst belastend.
Zur Bewältigung der Doppelbelastung Pflege + Beruf und zur Vorbeugung gesundheitlicher Folgeerkrankungen wie Stress, Depressionen oder auch Burn-out, benötigen pflegende Beschäftigte Rückendeckung ihres Arbeitgebers. Durch Tabuisierung und Unverständnis gegenüber dieser Thematik kann die Belastung der Pflegenden weiter verstärkt werden.
Frei gestaltbare Arbeitszeiten und flexible Arbeitsabläufe beispielsweise ermöglichen die bessere Vereinbarung von Pflege und Beruf und stellen gleichzeitig eine tragbare Lösung für Unternehmen und Beschäftigten dar.
Links zu Themen rund um Vereinbarkeit Pflege und Beruf:
www.zukunftspflegecelle.de Who is who in Pflege und Betreuung in der Region, Infos (Informationsveranstaltungen, Pflegekurse, Gesprächskreise) für pflegende Angehörige und Menschen, die beruflich in Pflege und Betreuung arbeiten (Coaching, Supervision). Keine Pflegeberatung.
www.lkcelle.de Infos zum Pflegestützpunkt, Pflegeberatung für gesetzlich versicherte Menschen und deren Angehörgige.
www.wege-zur-pflege.de Allgemeine Infos über Leistungen, Hilfetelefon etc., gute Seite vom Bundesministerium, stets aktuell. Auch Downloads für Freistellung Vereinbarkeit Pflege und Beruf.
https://www.wir-pflegen.net/ Auch mit Unterseite für Niedersachsen und App in kontakt für pflegende Angehörige.
https://kibis-celle.de/ Seite der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Landkreis Celle